Kleber und Leime
Die zur Anwendung kommenden Kleber bzw. Leime müssen, abgestimmt auf den pH-Wert 11-13 des AMROC-Panels, alkalibeständig sein. Für hochwertige Klebeverbindungen eignen sich Platten mit geschliffener Oberfläche am besten. Bei der Herstellung einer einseitigen Beschichtung durch Klebeverbindung, sollte auf der Rückseite ein in der Wirkung gleichwertiger Gegenzug vorhanden sein, da es sonst zur Verformung der Platte kommen kann.
Anwendung und Klebertyp
Zu verwendende Kleber bei vollflächiger Verklebung der Platten mit keramischen Werkstoffen:
- Reaktionsharz-Kleber auf Polyurethan- oder Epoxidharzbasis
- in Trockenräumen und bei kleineren Abmessungen des Belages ist auch die Verwendung eines Dispersionsklebers möglich
Wird die Rauminnenseite vollflächig mit keramischen Werkstoffen beschichtet, z.B. in Labor- und Sanitärräumen, so dass an der Innenraumseite eine Dampfdiffusionssperre entsteht, muss die Rückseite der Platte versiegelt sein. Ohne Versiegelung der Plattenrückseite kann Kondensationsfeuchtigkeit in die Platten eindringen und zu einer Verformung führen. Diese Wirkung kann ebenso entstehen, wenn die Plattenrückseite einseitig austrocknet. Auch hier ist eine Versiegelung der Plattenrückseite zu empfehlen.
Bei der Verklebung auf schwimmend verlegtem Fußboden empfiehlt sich die Platte zuvor zu grundieren, um das einseitige Eindringen von Feuchtigkeit und die dadurch mögliche Verformung zu verhindern.
Hinweis: Platten mit geschliffener Oberfläche nehmen schneller Feuchtigkeit auf, als ungeschliffene bzw. unbeschichtete. Bei stossübergreifenden Beschichtungen empfehlen wir Platten mit Nut + Feder (bauseitig grundiert) zu verwenden und an den profilierten Kanten miteinander zu verleimen.
Zu verwendende Kleber bei vollflächiger Verklebung der Platten untereinander:
- untereinander- in Trockenräumen: Dispositionskleber (z.B. Ponal Super 3 von Henkel Bautechnik)
- untereinander- in Nassräumen: Einkomponenten-Polyurethan-Kleber 1K-PUR-Leim
- mit Beschichtungsmaterialien: Furnierleim, Folienleim
- mit Bodenbelägen oder Parkett: Kunstharz-Dispersionskleber
Bitte beachten Sie zusätzlich die Herstellerangaben des Klebstoffherstellers.